blog

Kategorie: Nachrichten

Reklamy świetlne – Spot promocyjny

Die Lichtwerbungen ‒ der Werbespot

Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich den kurzen Werbespot anzuschauen, in dem diverse Projekte aus unserem Tätigkeitsbereich präsentiert werden.

Der Videospot präsentiert manche unsere Projekte in einzelnen Kategorien, wie z.B.: die Neonlampen, die Lichtbuchstaben ‒ die Buchstaben mit Glühbirnen ‒ die textilen Lichtkästen textil displays ‒ die Buchstaben aus rostfreiem Blech ‒ die Metallbuchstaben ‒ die Buchstaben aus goldenem Blech. Wir ermuntern Sie dazu, schnelle Ausführung unserer Projekte anzuschauen. Jeden Tag schaffen wir Lichtwerbungen sowie andere Arten von Werbungen. Die Qualität der Fertigung wird von uns stets kontrolliert.  

2019.05.24

Pretende

Die neuesten Trends bei Werbeschildern 2025 – was wird im Trend liegen?

Werbeschilder sind mehr als nur Schriften über der Tür – sie sind die Visitenkarte jedes Unternehmens. Im Jahr 2025 können wir viele Neuheiten erwarten, die ins Auge fallen und Eindruck machen werden. Unternehmen investieren zunehmend in moderne Technologien und Designs, um sich von der Masse abzuheben. Welche Lösungen werden in diesem Jahr dominieren? Hier sind unsere Vorhersagen!

Dünne beleuchtete Buchstaben – Minimalismus, der glänzt

1. Dünne beleuchtete Buchstaben – Minimalismus, der glänzt


Stell dir zarte, elegante Buchstaben vor, die nachts dezent leuchten. Alles deutet darauf hin, dass dünne beleuchtete Buchstaben einer der heißesten Trends sein werden. Ihre leichte Konstruktion und ihr modernes Aussehen passen zu Cafés, Boutiquen oder Büros – überall dort, wo Ästhetik zählt. Die Lichtfarben? Es gibt zahlreiche Optionen – von subtilen Halo-Effekten bis hin zu intensiver, aber dennoch eleganter Beleuchtung. Diese Lösung hebt jede Marke hervor.

Leuchtkästen – Klassik in moderner Form

2. Leuchtkästen – Klassik in moderner Form


Leuchtkästen sind ein bewährter Klassiker, der weiterhin an der Spitze der Beliebtheit bleibt, jedoch in neuer Aufmachung. Im Jahr 2025 erwarten wir, dass Modelle mit schlichtem, ordentlichem Design und markanter Beleuchtung dominieren werden. Immer häufiger wird man Leuchtkästen mit Milchglasfronten sehen, die ein weiches Licht erzeugen, sowie leichte Aluminiumkonstruktionen. Ihre Beliebtheit ergibt sich aus ihrer Haltbarkeit und Vielseitigkeit – sie eignen sich sowohl für kleine Geschäfte als auch für größere Einkaufszentren.

Prismatische Buchstaben – wie Diamanten auf dem Schild

3. Prismatische Buchstaben – wie Diamanten auf dem Schild


Prismatische Buchstaben sind ein weiterer Trend, der 2025 im Kommen ist. Dank ihrer facettierten Oberfläche reflektieren sie das Licht auf eine Weise, die Blicke auf sich zieht und den Schildern Dynamik verleiht. Wir erwarten, dass sie ihren Platz in Einkaufszentren, luxuriösen Boutiquen und überall dort finden, wo Marken durch Kreativität hervorstechen möchten. Ihr dreidimensionales Erscheinungsbild verleiht den Schildern einen modernen und einzigartigen Charakter.

Buchstaben in Form von Bildschirmen – die Zukunft greifbar nah

4. Buchstaben in Form von Bildschirmen – die Zukunft greifbar nah


Buchstaben mit eingebauten Bildschirmen gewinnen langsam an Popularität und haben 2025 ein enormes Potenzial. Mit dieser Technologie können auf Schildern Animationen, Logos oder dynamische Mitteilungen angezeigt werden. Diese Lösung ist ideal für die Gastronomie, Clubs oder Geschäfte, die ihre Kunden beeindrucken möchten. Stell dir einen Buchstaben im Logo eines Restaurants vor, der eine Animation eines dampfenden Gerichts zeigt – der Wow-Effekt ist garantiert!

Infinity-Mirror-Buchstaben – eine hypnotisierende Tiefe

5. Infinity-Mirror-Buchstaben – eine hypnotisierende Tiefe


Buchstaben mit „Infinity-Mirror“-Effekt sind etwas, das in diesem Jahr definitiv Aufmerksamkeit erregen wird. Die Kombination aus verspiegelten Oberflächen und LED-Beleuchtung erzeugt den Eindruck unendlicher Tiefe. Im Jahr 2025 könnte dieser Effekt in Clubs, modernen Bürogebäuden oder Orten populär werden, an denen der erste Eindruck zählt. Buchstaben mit Unendlichkeitseffekt sind mehr als nur Werbung – sie sind Dekoration und Show in einem.

Zusammenfassung – was erwartet Werbeschilder im Jahr 2025?

Zusammenfassung – was erwartet Werbeschilder im Jahr 2025?


Im Jahr 2025 werden Werbeschilder Funktionalität mit Ästhetik auf einem völlig neuen Niveau verbinden. Von minimalistischen dünnen Buchstaben über Leuchtkästen in moderner Form bis hin zu futuristischen Buchstaben-Bildschirmen – für jeden ist etwas dabei. Wenn du planst, ein Schild für dein Unternehmen zu gestalten, wähle eine Lösung, die den Charakter deiner Marke betont und die Blicke stilvoll und modern auf sich zieht.

2025.01.28

Pretende

LED-Neonschilder: Acryl-LED-Neon VS Flex-LED-Neon

Klassische Glasneons – mit Gas gefüllt, voller nostalgischem Charme und charakteristischem Leuchten – dominierten über Jahre die Straßen. Noch immer faszinieren sie mit ihrer Ausstrahlung. Doch die Welt verändert sich – und mit ihr unsere Anforderungen. Zerbrechliche Glasröhren sind nicht immer geeignet, besonders in lebendigen Umgebungen wie Foodtrucks, Festivals oder dynamischen Ladenkonzepten. In solchen Situationen sucht man nach Alternativen. So entstanden die LED-Neons – langlebig, flexibel und ebenso wirkungsvoll.

Doch „LED-Neon“ ist heute ein zu weit gefasster Begriff. Tatsächlich sprechen wir von zwei völlig unterschiedlichen Technologien: Acryl-LED-Neons und Flex-LED-Neons. Auch wenn beide auf den ersten Blick ähnlich wirken – in Verarbeitung, Haltbarkeit und Ästhetik liegen Welten dazwischen.

Wie werden sie hergestellt?

 

Acryl-LED-Neons beeindrucken durch ihre Technik: Zuerst fräsen wir präzise Formen aus Acryl – Buchstaben, Symbole, Logos bis ins kleinste Detail. Anschließend wird das Innere mit hochwertigem, gleichmäßigem und sanftem LED-Licht gefüllt. Das Ergebnis? Glatte Kanten, Tiefe, perfekte Umsetzung des Designs. Das Licht kann gezielt nach vorne, zur Seite, nach hinten oder rundum scheinen. Farbwechsel, RGB, RGBW, Halo-Effekte – alles ist möglich. Architekten und Designer behalten die volle Kontrolle.

Und Flex-Neon? Das ist einfach ein biegsames LED-Band, eingebettet in Silikon. Der Vorteil: schnell gebogen und montiert. Aber nur, wenn man keine hohen Ansprüche stellt. Feine Kurven? Unmöglich. Details? Fehlanzeige. Das Resultat wirkt grob, unpräzise, ohne echten „Wow“-Effekt. Als Werbeneon wirkt Flex tagsüber schlichtweg billig – im wörtlichen und übertragenen Sinn. In professionellen Umgebungen hat es keinen Platz.

Haltbarkeit und Lichtqualität: ein technologischer Unterschied

 

Der Acryl-Neon punktet mit originalgetreuer Umsetzung – präzise geformte Buchstaben und Logos. Haltbarkeit? Überragend. Acryl ist stoßfest, bricht nicht wie Glas und – was entscheidend ist – es ist nicht flexibel wie Flex. Diese Steifigkeit ist ein großer Vorteil: stabil, bruchsicher, temperaturbeständig.

Außerdem wirkt Acryl als Lichtdiffusor – das Licht verteilt sich weich, gleichmäßig und angenehm fürs Auge. Auch aus nächster Nähe blendet es nicht.

Flex-Neon ist das Gegenteil: Das Silikon leitet das Licht ungleichmäßig – vor allem Blau wirkt grell und unangenehm. Es strengt die Augen an und ruiniert die Wirkung.

Flex ist zudem störanfällig – gefertigt aus günstigen LED-Bändern von der Rolle. Kurzschlüsse, Ausfälle, Farbveränderungen (weiß wird rosa) sind häufig. Dunkle Lichtpunkte entstehen – unschön aus der Nähe.

Auch aus der Ferne? Unklarer Schein, verschwommene Konturen, schwer lesbare Schrift.

Endergebnis: das macht den Unterschied

 

Ein Acryl-LED-Neon sieht einfach professionell aus. Durch das Flammenpolieren entsteht eine glänzende, hochwertige Oberfläche. Es erinnert gleichzeitig an edle Glasneons und exklusive 3D-Buchstaben – ein echtes Premiumprodukt, das das Markenimage stärkt.

Flex? Ein gebogener Schlauch – oft mit dem Messer geschnitten, von Hand geklebt, mit sichtbaren Mängeln. Weit entfernt von Professionalität. Für hochwertige Projekte ungeeignet.

Fazit: Nicht jede leuchtende Linie ist ein Neon

 

Natürlich gibt es Einsatzzwecke für Flex-LED-Bänder – günstig, schnell montiert, dekorativ. Aber wer mehr will – Qualität, Langlebigkeit, auffällige Ästhetik – findet im Acryl-LED-Neon die einzige echte Lösung.

Es ist Licht der neuen Generation – moderne Technik trifft auf Stil. Wer auffallen will, entscheidet sich für das Beste.

2025.07.17

PRETENDE

Licht, Stil und Kunst. Die Geschichte eines Neons für „Tamara Łempicka“ im Nationalmuseum in Krakau

Von Anfang an war dieses Projekt mehr als nur eine technische Aufgabe. Als uns das Nationalmuseum in Krakau zur Zusammenarbeit einlud, wussten wir, dass uns eine Herausforderung erwartete, die Handwerk, Design und Kunst miteinander verbindet. Ziel war es, ein Neon zu schaffen, das die Besucher der Ausstellung über Tamara Łempicka — eine Ikone des Art-Déco-Stils — begrüßt.

Unser erster Gedanke? „Dieses Schild muss die Energie und den Glanz ihrer Gemälde einfangen!“


Buchstaben, die in die Geschichte hineinziehen

Stellen Sie sich einen dunklen Korridor vor, der zum Ausstellungsraum führt. Noch bevor Sie ein einziges Werk von Łempicka sehen, empfängt Sie ein leuchtendes Schild. Sofort wissen Sie, dass Sie in eine Welt voller Eleganz und Charakter eintreten. Wir wollten, dass jeder Buchstabe lebt und atmet, und haben daher eine zweiteilige Komposition entworfen: „TAMARA ŁEMPICKA“.

Handgebogene Glasröhren, warmweißes Licht und sanftes Pulsieren sorgen dafür, dass das Schild nicht dominiert, sondern wie der erste selbstbewusste Pinselstrich auf schwarzer Leinwand aus der Dunkelheit hervortritt.


Eine subtile Hommage an Art Déco

Schlanke, geometrische Buchstaben sind unsere Hommage an die Epoche, die Łempicka mitgestaltet hat. Präzise Linien lenken den Blick genau dorthin, wo er hinsoll, mit Proportionen und Rhythmus, die an ihre charakteristischen diagonalen Kompositionen erinnern.


Installation im Herzen der Ausstellung

Das Neon wurde auf einer schwarzen Rückwand montiert, die sich nahtlos in die Wand einfügt. Für das Auge sichtbar ist nur die reine Typografie aus feurigem Glas, während alle technischen Elemente — Kabel, Befestigungen, Transformator — verborgen bleiben. Ziel war es, dass der Besucher nur das Licht selbst wahrnimmt, nicht seine Technik.


Vom Konzept zum ersten Funken

Technisch hat alles perfekt funktioniert. Doch am meisten erfüllt uns der Stolz, Teil einer größeren Geschichte geworden zu sein — über eine Künstlerin, die Sinnlichkeit und Präzision in einem einzigen Pinselstrich vereinen konnte.

Wir danken dem Nationalmuseum für sein Vertrauen und Tamara Łempicka für die Inspiration. Denn Licht kann Geschichten ebenso schön erzählen wie Kunst selbst.

2025.08.13

PRETENDE

Infinity Mirror – Unendiges Spiel von Licht und Formen

Es gibt Installationen, die den Blick auf sich ziehen… und solche, die die Aufmerksamkeit völlig fesseln. Infinity Mirror gehört zur zweiten Gruppe. Es ist eine Illusion, bei der das Licht scheinbar ins Unendliche verschwindet und einen hypnotischen Tunnel bildet – obwohl es tatsächlich in einer nur wenige Zentimeter dicken Konstruktion untergebracht ist.

Das Geheimnis der Illusion

Der Effekt entsteht durch die Kombination eines optischen Spiegels mit perfekter Reflexionsklarheit und eines halbtransparenten reflektierenden Glases. Dazwischen arbeitet ein präzises LED-Beleuchtungssystem, das so programmiert werden kann, dass es sanfte Farbverläufe, geometrische Muster oder dynamische Animationen erzeugt.

Das Licht reflektiert sich mehrfach, wobei jede Reflexion sanfter wird – so entsteht die Illusion unendlicher Tiefe. Unser Gehirn interpretiert es als offenes Portal in eine andere Dimension, in der sich das Licht in seinem eigenen Rhythmus bewegt.

Mehr als nur Licht

Infinity Mirror kann mehr sein als nur ein „Fenster ins Unendliche“. Mit der richtigen Konfiguration lassen sich holografische Elemente integrieren, die im Tunnel zu schweben scheinen. Dies kann ein dreidimensionales Logo, eine abstrakte Form oder sogar eine animierte Projektion sein, die sich im Laufe der Zeit verändert.

Unendliche Formmöglichkeiten

Die Konstruktion eines Infinity Mirrors muss kein rechteckiger Rahmen sein. Sie kann jede Form annehmen – von einem perfekten Kreis über Wellen und Polygone bis hin zu komplexen Formen, die von einem Logo oder einem einzigartigen künstlerischen Design inspiriert sind. Die einzige Grenze ist die Vorstellungskraft – der Lichttunnel kann klassische Eleganz ausstrahlen oder eine futuristische, skulpturale Form annehmen.

Präzision in der Ausführung

Die gesamte Konstruktion besteht aus hochwertigem eloxiertem Aluminium, Edelstahl mit satinierter oder spiegelnder Oberfläche und gehärtetem optischem Glas mit handpolierten Kanten. Jedes Element ist so verfeinert, dass der Effekt rein, tief und aus jeder Perspektive beeindruckend wirkt.

2025.08.14

PRETENDE