blog

Webblog

Startseite / Webblog


Infinity Mirror – Unendiges Spiel von Licht und Formen

Es gibt Installationen, die den Blick auf sich ziehen… und solche, die die Aufmerksamkeit völlig fesseln. Infinity Mirror gehört zur zweiten Gruppe. Es ist eine Illusion, bei der das Licht scheinbar ins Unendliche verschwindet und einen hypnotischen Tunnel bildet – obwohl es tatsächlich in einer nur wenige Zentimeter dicken Konstruktion untergebracht ist.

Das Geheimnis der Illusion

Der Effekt entsteht durch die Kombination eines optischen Spiegels mit perfekter Reflexionsklarheit und eines halbtransparenten reflektierenden Glases. Dazwischen arbeitet ein präzises LED-Beleuchtungssystem, das so programmiert werden kann, dass es sanfte Farbverläufe, geometrische Muster oder dynamische Animationen erzeugt.

Das Licht reflektiert sich mehrfach, wobei jede Reflexion sanfter wird – so entsteht die Illusion unendlicher Tiefe. Unser Gehirn interpretiert es als offenes Portal in eine andere Dimension, in der sich das Licht in seinem eigenen Rhythmus bewegt.

Mehr als nur Licht

Infinity Mirror kann mehr sein als nur ein „Fenster ins Unendliche“. Mit der richtigen Konfiguration lassen sich holografische Elemente integrieren, die im Tunnel zu schweben scheinen. Dies kann ein dreidimensionales Logo, eine abstrakte Form oder sogar eine animierte Projektion sein, die sich im Laufe der Zeit verändert.

Unendliche Formmöglichkeiten

Die Konstruktion eines Infinity Mirrors muss kein rechteckiger Rahmen sein. Sie kann jede Form annehmen – von einem perfekten Kreis über Wellen und Polygone bis hin zu komplexen Formen, die von einem Logo oder einem einzigartigen künstlerischen Design inspiriert sind. Die einzige Grenze ist die Vorstellungskraft – der Lichttunnel kann klassische Eleganz ausstrahlen oder eine futuristische, skulpturale Form annehmen.

Präzision in der Ausführung

Die gesamte Konstruktion besteht aus hochwertigem eloxiertem Aluminium, Edelstahl mit satinierter oder spiegelnder Oberfläche und gehärtetem optischem Glas mit handpolierten Kanten. Jedes Element ist so verfeinert, dass der Effekt rein, tief und aus jeder Perspektive beeindruckend wirkt.

2025.08.14

PRETENDE

Licht, Stil und Kunst. Die Geschichte eines Neons für „Tamara Łempicka“ im Nationalmuseum in Krakau

Von Anfang an war dieses Projekt mehr als nur eine technische Aufgabe. Als uns das Nationalmuseum in Krakau zur Zusammenarbeit einlud, wussten wir, dass uns eine Herausforderung erwartete, die Handwerk, Design und Kunst miteinander verbindet. Ziel war es, ein Neon zu schaffen, das die Besucher der Ausstellung über Tamara Łempicka — eine Ikone des Art-Déco-Stils — begrüßt.

Unser erster Gedanke? „Dieses Schild muss die Energie und den Glanz ihrer Gemälde einfangen!“


Buchstaben, die in die Geschichte hineinziehen

Stellen Sie sich einen dunklen Korridor vor, der zum Ausstellungsraum führt. Noch bevor Sie ein einziges Werk von Łempicka sehen, empfängt Sie ein leuchtendes Schild. Sofort wissen Sie, dass Sie in eine Welt voller Eleganz und Charakter eintreten. Wir wollten, dass jeder Buchstabe lebt und atmet, und haben daher eine zweiteilige Komposition entworfen: „TAMARA ŁEMPICKA“.

Handgebogene Glasröhren, warmweißes Licht und sanftes Pulsieren sorgen dafür, dass das Schild nicht dominiert, sondern wie der erste selbstbewusste Pinselstrich auf schwarzer Leinwand aus der Dunkelheit hervortritt.


Eine subtile Hommage an Art Déco

Schlanke, geometrische Buchstaben sind unsere Hommage an die Epoche, die Łempicka mitgestaltet hat. Präzise Linien lenken den Blick genau dorthin, wo er hinsoll, mit Proportionen und Rhythmus, die an ihre charakteristischen diagonalen Kompositionen erinnern.


Installation im Herzen der Ausstellung

Das Neon wurde auf einer schwarzen Rückwand montiert, die sich nahtlos in die Wand einfügt. Für das Auge sichtbar ist nur die reine Typografie aus feurigem Glas, während alle technischen Elemente — Kabel, Befestigungen, Transformator — verborgen bleiben. Ziel war es, dass der Besucher nur das Licht selbst wahrnimmt, nicht seine Technik.


Vom Konzept zum ersten Funken

Technisch hat alles perfekt funktioniert. Doch am meisten erfüllt uns der Stolz, Teil einer größeren Geschichte geworden zu sein — über eine Künstlerin, die Sinnlichkeit und Präzision in einem einzigen Pinselstrich vereinen konnte.

Wir danken dem Nationalmuseum für sein Vertrauen und Tamara Łempicka für die Inspiration. Denn Licht kann Geschichten ebenso schön erzählen wie Kunst selbst.

2025.08.13

PRETENDE

LED-Neonschilder: Acryl-LED-Neon VS Flex-LED-Neon

Klassische Glasneons – mit Gas gefüllt, voller nostalgischem Charme und charakteristischem Leuchten – dominierten über Jahre die Straßen. Noch immer faszinieren sie mit ihrer Ausstrahlung. Doch die Welt verändert sich – und mit ihr unsere Anforderungen. Zerbrechliche Glasröhren sind nicht immer geeignet, besonders in lebendigen Umgebungen wie Foodtrucks, Festivals oder dynamischen Ladenkonzepten. In solchen Situationen sucht man nach Alternativen. So entstanden die LED-Neons – langlebig, flexibel und ebenso wirkungsvoll.

Doch „LED-Neon“ ist heute ein zu weit gefasster Begriff. Tatsächlich sprechen wir von zwei völlig unterschiedlichen Technologien: Acryl-LED-Neons und Flex-LED-Neons. Auch wenn beide auf den ersten Blick ähnlich wirken – in Verarbeitung, Haltbarkeit und Ästhetik liegen Welten dazwischen.

Wie werden sie hergestellt?

 

Acryl-LED-Neons beeindrucken durch ihre Technik: Zuerst fräsen wir präzise Formen aus Acryl – Buchstaben, Symbole, Logos bis ins kleinste Detail. Anschließend wird das Innere mit hochwertigem, gleichmäßigem und sanftem LED-Licht gefüllt. Das Ergebnis? Glatte Kanten, Tiefe, perfekte Umsetzung des Designs. Das Licht kann gezielt nach vorne, zur Seite, nach hinten oder rundum scheinen. Farbwechsel, RGB, RGBW, Halo-Effekte – alles ist möglich. Architekten und Designer behalten die volle Kontrolle.

Und Flex-Neon? Das ist einfach ein biegsames LED-Band, eingebettet in Silikon. Der Vorteil: schnell gebogen und montiert. Aber nur, wenn man keine hohen Ansprüche stellt. Feine Kurven? Unmöglich. Details? Fehlanzeige. Das Resultat wirkt grob, unpräzise, ohne echten „Wow“-Effekt. Als Werbeneon wirkt Flex tagsüber schlichtweg billig – im wörtlichen und übertragenen Sinn. In professionellen Umgebungen hat es keinen Platz.

Haltbarkeit und Lichtqualität: ein technologischer Unterschied

 

Der Acryl-Neon punktet mit originalgetreuer Umsetzung – präzise geformte Buchstaben und Logos. Haltbarkeit? Überragend. Acryl ist stoßfest, bricht nicht wie Glas und – was entscheidend ist – es ist nicht flexibel wie Flex. Diese Steifigkeit ist ein großer Vorteil: stabil, bruchsicher, temperaturbeständig.

Außerdem wirkt Acryl als Lichtdiffusor – das Licht verteilt sich weich, gleichmäßig und angenehm fürs Auge. Auch aus nächster Nähe blendet es nicht.

Flex-Neon ist das Gegenteil: Das Silikon leitet das Licht ungleichmäßig – vor allem Blau wirkt grell und unangenehm. Es strengt die Augen an und ruiniert die Wirkung.

Flex ist zudem störanfällig – gefertigt aus günstigen LED-Bändern von der Rolle. Kurzschlüsse, Ausfälle, Farbveränderungen (weiß wird rosa) sind häufig. Dunkle Lichtpunkte entstehen – unschön aus der Nähe.

Auch aus der Ferne? Unklarer Schein, verschwommene Konturen, schwer lesbare Schrift.

Endergebnis: das macht den Unterschied

 

Ein Acryl-LED-Neon sieht einfach professionell aus. Durch das Flammenpolieren entsteht eine glänzende, hochwertige Oberfläche. Es erinnert gleichzeitig an edle Glasneons und exklusive 3D-Buchstaben – ein echtes Premiumprodukt, das das Markenimage stärkt.

Flex? Ein gebogener Schlauch – oft mit dem Messer geschnitten, von Hand geklebt, mit sichtbaren Mängeln. Weit entfernt von Professionalität. Für hochwertige Projekte ungeeignet.

Fazit: Nicht jede leuchtende Linie ist ein Neon

 

Natürlich gibt es Einsatzzwecke für Flex-LED-Bänder – günstig, schnell montiert, dekorativ. Aber wer mehr will – Qualität, Langlebigkeit, auffällige Ästhetik – findet im Acryl-LED-Neon die einzige echte Lösung.

Es ist Licht der neuen Generation – moderne Technik trifft auf Stil. Wer auffallen will, entscheidet sich für das Beste.

2025.07.17

PRETENDE

Die neuesten Trends bei Werbeschildern 2025 – was wird im Trend liegen?

Werbeschilder sind mehr als nur Schriften über der Tür – sie sind die Visitenkarte jedes Unternehmens. Im Jahr 2025 können wir viele Neuheiten erwarten, die ins Auge fallen und Eindruck machen werden. Unternehmen investieren zunehmend in moderne Technologien und Designs, um sich von der Masse abzuheben. Welche Lösungen werden in diesem Jahr dominieren? Hier sind unsere Vorhersagen!

Dünne beleuchtete Buchstaben – Minimalismus, der glänzt

1. Dünne beleuchtete Buchstaben – Minimalismus, der glänzt


Stell dir zarte, elegante Buchstaben vor, die nachts dezent leuchten. Alles deutet darauf hin, dass dünne beleuchtete Buchstaben einer der heißesten Trends sein werden. Ihre leichte Konstruktion und ihr modernes Aussehen passen zu Cafés, Boutiquen oder Büros – überall dort, wo Ästhetik zählt. Die Lichtfarben? Es gibt zahlreiche Optionen – von subtilen Halo-Effekten bis hin zu intensiver, aber dennoch eleganter Beleuchtung. Diese Lösung hebt jede Marke hervor.

Leuchtkästen – Klassik in moderner Form

2. Leuchtkästen – Klassik in moderner Form


Leuchtkästen sind ein bewährter Klassiker, der weiterhin an der Spitze der Beliebtheit bleibt, jedoch in neuer Aufmachung. Im Jahr 2025 erwarten wir, dass Modelle mit schlichtem, ordentlichem Design und markanter Beleuchtung dominieren werden. Immer häufiger wird man Leuchtkästen mit Milchglasfronten sehen, die ein weiches Licht erzeugen, sowie leichte Aluminiumkonstruktionen. Ihre Beliebtheit ergibt sich aus ihrer Haltbarkeit und Vielseitigkeit – sie eignen sich sowohl für kleine Geschäfte als auch für größere Einkaufszentren.

Prismatische Buchstaben – wie Diamanten auf dem Schild

3. Prismatische Buchstaben – wie Diamanten auf dem Schild


Prismatische Buchstaben sind ein weiterer Trend, der 2025 im Kommen ist. Dank ihrer facettierten Oberfläche reflektieren sie das Licht auf eine Weise, die Blicke auf sich zieht und den Schildern Dynamik verleiht. Wir erwarten, dass sie ihren Platz in Einkaufszentren, luxuriösen Boutiquen und überall dort finden, wo Marken durch Kreativität hervorstechen möchten. Ihr dreidimensionales Erscheinungsbild verleiht den Schildern einen modernen und einzigartigen Charakter.

Buchstaben in Form von Bildschirmen – die Zukunft greifbar nah

4. Buchstaben in Form von Bildschirmen – die Zukunft greifbar nah


Buchstaben mit eingebauten Bildschirmen gewinnen langsam an Popularität und haben 2025 ein enormes Potenzial. Mit dieser Technologie können auf Schildern Animationen, Logos oder dynamische Mitteilungen angezeigt werden. Diese Lösung ist ideal für die Gastronomie, Clubs oder Geschäfte, die ihre Kunden beeindrucken möchten. Stell dir einen Buchstaben im Logo eines Restaurants vor, der eine Animation eines dampfenden Gerichts zeigt – der Wow-Effekt ist garantiert!

Infinity-Mirror-Buchstaben – eine hypnotisierende Tiefe

5. Infinity-Mirror-Buchstaben – eine hypnotisierende Tiefe


Buchstaben mit „Infinity-Mirror“-Effekt sind etwas, das in diesem Jahr definitiv Aufmerksamkeit erregen wird. Die Kombination aus verspiegelten Oberflächen und LED-Beleuchtung erzeugt den Eindruck unendlicher Tiefe. Im Jahr 2025 könnte dieser Effekt in Clubs, modernen Bürogebäuden oder Orten populär werden, an denen der erste Eindruck zählt. Buchstaben mit Unendlichkeitseffekt sind mehr als nur Werbung – sie sind Dekoration und Show in einem.

Zusammenfassung – was erwartet Werbeschilder im Jahr 2025?

Zusammenfassung – was erwartet Werbeschilder im Jahr 2025?


Im Jahr 2025 werden Werbeschilder Funktionalität mit Ästhetik auf einem völlig neuen Niveau verbinden. Von minimalistischen dünnen Buchstaben über Leuchtkästen in moderner Form bis hin zu futuristischen Buchstaben-Bildschirmen – für jeden ist etwas dabei. Wenn du planst, ein Schild für dein Unternehmen zu gestalten, wähle eine Lösung, die den Charakter deiner Marke betont und die Blicke stilvoll und modern auf sich zieht.

2025.01.28

Pretende

Pylone und Totems – Zeigen Sie Ihre Marke schon ab der Einfahrt

Wenn wir uns moderne urbane Räume ansehen, fällt immer häufiger auf, dass Firmensitze oder Industriegebiete mehr als nur einfache, standardmäßige Schilder mit einem Logo haben. Pylone und Totems – um sie geht es – entwickeln sich zu modernen Visitenkarten, die nicht nur informieren, sondern auch das Markenimage ab dem ersten Moment, in dem jemand das Firmengelände betritt, aufbauen.

Warum also in Pylone und Totems investieren? Und was macht diese Konstruktionen zu mehr als nur „gewöhnlichen Schildern“? Lassen Sie uns das herausfinden!

Außergewöhnliche Formen und Materialien – Heben Sie sich von Anfang an ab


Wenn Sie an ein „Einfahrtsschild“ denken, kommt Ihnen wahrscheinlich ein klassisches Schild mit dem Firmennamen in den Sinn. Doch moderne Pylone und Totems gehen einen Schritt weiter. Sie werden mit Blick auf individuelle Formen und einzigartige Materialien gestaltet und heben sich deutlich von standardisierten Lösungen ab.

Jedes Projekt wird an den Charakter Ihrer Marke angepasst. Visuelle Identität ist schließlich mehr als nur ein Logo – es geht darum, den ersten Eindruck zu schaffen. Pylone wirken wie „Begrüßer“, die sofort Solidität, Professionalität und die Einzigartigkeit Ihres Unternehmens vermitteln.


Robuste Konstruktionen für Jahre


Eine Unternehmensvisitenkarte sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch zuverlässig sein. Unsere Pylone und Totems basieren auf inneren Stahlkonstruktionen, die stabil im Boden verankert werden können und so Langlebigkeit garantieren. Durch den Einsatz wetterfester Materialien und sorgfältig ausgewählter Oberflächen sind diese Konstruktionen haltbar, stabil und … einfach schön.

Unabhängig von den Wetterbedingungen bleibt Ihr Pylon ein makelloses Element Ihres Markenimages.

Beleuchtungseffekt – Ihre Marke auch bei Nacht sichtbar


Beleuchtete Pylone sind ein echter Hit. Wenn der Tag endet und die Umgebung in der Dämmerung versinkt, sorgt das dezente Licht dafür, dass Ihr Pylon neu zum Leben erwacht. Die Beleuchtung betont die Formen der Konstruktion und hebt die wichtigsten Elemente Ihrer Botschaft hervor, während sie gleichzeitig einen modernen Eindruck vermittelt.

So ist Ihr Unternehmen zu jeder Tages- und Nachtzeit sichtbar, und Ihre Marke gewinnt in den Augen Ihrer Kunden ein professionelles und modernes Image.


Flexible Lösungen – denn jedes Unternehmen ist anders


Es gibt keine zwei identischen Unternehmen, und deshalb passen wir die von uns gestalteten Pylone individuell an Ihre Bedürfnisse an. Egal, ob Sie einen großen, zweiseitigen Pylon an einer Hauptstraße oder einen kleineren Totem suchen, der Ihren Gästen den Weg weist – wir können es für Sie realisieren.

Dank unserer Flexibilität im Design und der Möglichkeit zur Personalisierung sind wir nicht auf ein Schema festgelegt. Ihre Marke ist einzigartig, und wir helfen Ihnen, dies zu betonen.

Ein Gestaltungselement, das Image aufbaut


Pylone und Totems sind mehr als nur Informationsträger – sie sind ein integraler Bestandteil der Umgebung. Bei der Gestaltung achten wir darauf, dass sie sich harmonisch in die Umgebung einfügen und gleichzeitig Aufmerksamkeit erregen und positive Assoziationen wecken.

Stellen Sie sich vor, Ihre Gäste sehen bereits bei der Einfahrt eine moderne Konstruktion – solide, ästhetisch und durchdacht. Was denken sie wohl über Sie? Wahrscheinlich, dass Sie Wert auf Details legen und ein Unternehmen sind, dem man vertrauen kann.


Ihr Pylon – Ihre Visitenkarte


Pylone und Totems sind mehr als nur Standortkennzeichnungen. Sie sind eine Möglichkeit, Ihre Marke zu präsentieren und sie von der Konkurrenz abzuheben. Robuste Konstruktionen, ästhetische Ausführung, Beleuchtungseffekte und Flexibilität im Design – all das macht Ihren Pylon zur wahren Visitenkarte Ihres Unternehmens.

Wenn Sie möchten, dass Ihr Unternehmen schon ab der Einfahrt Eindruck macht, setzen Sie auf moderne Pylone und Totems. Es ist eine Investition in die Wahrnehmung Ihrer Marke – heute und für viele Jahre.

Lassen Sie sich inspirieren und schaffen Sie einen ersten Eindruck, der wirklich zählt!

2024.12.19

Pretende

Projektowanie w pełni zgodnych, świetnie wyglądających znaków, tabliczek z alfabetem Braille'a

Gestaltung von normgerechten, gut aussehenden Braille-Schildern

Bei der Beschilderung ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Konformität und Ästhetik zu finden. Wir bei Pretende haben uns auf die Gestaltung von Schildern und Plakaten spezialisiert, die nicht nur den Vorschriften entsprechen, sondern auch visuell ansprechend sind.


Galerie für Hintergrunddesign

Wenn Sie Ihren Braille-Schildern eine persönliche Note verleihen möchten, bieten wir Ihnen eine Galerie mit Hintergrunddesigns an, aus der Sie aus zahlreichen Optionen wählen können. Diese Galerie umfasst eine Vielzahl von Designs, Farben und Texturen, die die visuelle Attraktivität der Schilder erhöhen können. Durch die Wahl eines Hintergrunddesigns, das zum Gesamtthema Ihrer Einrichtung passt, können Sie gemeinsam mit uns ein stimmiges und professionelles Erscheinungsbild für Ihre Gebäudebeschilderung schaffen.


Individuelle Größe und Personalisierung 

Zusätzlich zu den oben genannten Gestaltungsmöglichkeiten ermöglichen wir auch, die Größe der Braille-Schilder individuell anzupassen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Schild perfekt in den vorgesehenen Bereich passt und für Personen, die sich mithilfe der Brailleschrift orientieren, gut sichtbar ist.
Ferner bieten wir die Möglichkeit, Ihr eigenes Logo oder Firmenlogo auf dem Schild anzubringen. Diese Personalisierung verleiht nicht nur einen einzigartigen Charakter, sondern trägt auch dazu bei, die Markenidentität am Arbeitsplatz zu stärken.


Die Kunst der Beschilderung, Braille-Schilder

Bei der Gestaltung von Braille-Schildern sind viele Faktoren zu berücksichtigen; unser Expertenteam in der Gestaltung berücksichtigt jeden Faktor. Von Anfang an achten wir darauf, dass die Grafiken allen Normen der Braille-Schild-Konformität entsprechen und gleichzeitig attraktiv aussehen.


Der Prozess

Unser Prozess zur Erstellung von Braille-Schildern umfasst mehrere Schritte, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen: Um unsere Schilder für sehbehinderte Menschen zugänglich zu machen, verwenden wir Braille-Schrift. Mit einer computergesteuerten Bohrmaschine führen wir präzise Löcher in den Hintergrund des Schildes. Die Tiefe dieser Löcher ist entscheidend und erfordert eine sorgfältige Kalibrierung. Nach dem Bohren werden kleine Kunststoffkugeln mit einem speziellen Werkzeug eingesetzt, die einen konvexen Text in Braille bilden.


Auf welcher Seite der Tür befindet sich die Braille-Beschilderung?

Wenn es darum geht, ein Braille-Schild neben einer Tür anzubringen, gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Der empfohlene Standort für das Braille-Schild ist auf der Seite des Türschlosses, wo sich der Türgriff befindet. Dies ist die Seite, an der Menschen den Raum betreten, was sie zum logischsten Platz für das Schild macht.

Um die Zugänglichkeit für alle Benutzer zu gewährleisten, ist es wichtig, den Nutzern im Rollstuhl oder mit unterschiedlichen Fähigkeiten einen sicheren Zugang und die Interaktion mit dem Schild zu ermöglichen, ohne dass die Tür offen schwingt und Hindernisse verursacht.

Wenn jedoch nicht genügend Platz auf der Seite des Türschlosses vorhanden ist, sollte das Schild an der nächstgelegenen zugänglichen Stelle angebracht werden. Es ist wichtig, das Schild nicht zu weit von der Tür entfernt anzubringen, da es sonst abgetrennt werden kann und Benutzer verwirrt, die versuchen, das Schild zu finden.

Bei Türen, die nach innen öffnen, kann das Schild direkt auf der Tür angebracht werden. Dies ist zulässig, um Risiken für sehbehinderte Benutzer zu vermeiden. Das Anbringen des Schildes an der Tür, wenn diese nach außen schwingt, kann das Risiko bergen, dass der Benutzer beim Versuch, das Schild aus nächster Nähe zu lesen, ins Gesicht getroffen wird.


Einhaltung der Vorschriften, Standardisierung der Beschilderung für Blinde

Obwohl wir Kreativität und Individualität fördern, verstehen wir die Bedeutung der Einhaltung von Richtlinien spezifischer Normen für Blinde. Unser Expertenteam wird eng mit Ihnen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Ihr individuelles Braille-Schild alle erforderlichen Anforderungen erfüllt. Dazu gehören die korrekte Positionierung und Größe der Braille-Punkte, die Verwendung geeigneter Farben und Kontraste sowie die Einbeziehung taktiler Elemente.
Indem wir unser Fachwissen mit Ihrer Vision kombinieren, können wir ein individuelles Braille-Schild erstellen, das nicht nur die Bedürfnisse von sehbehinderten Menschen erfüllt, sondern auch die Zugänglichkeit und Inklusivität Ihrer Einrichtung fördert.


Fertigstellung

Um das Braille-Schild abzuschließen, bringen wir auf der Rückseite doppelseitiges Klebeband an, um die Installation zu erleichtern. Das Schild wird anschließend gründlich gereinigt und kontrolliert, bevor es sorgfältig für den Versand verpackt wird.
Wenn Sie ein Design für ein Braille-Schild im Kopf haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Unser Team bei Pretende widmet sich der Erstellung von visuell ansprechenden und vollständig konformen Schildern, Braille-Schildern, die einen bleibenden Eindruck bei ihren Benutzern hinterlassen.
 

2023.11.29

Pretende

W jaki sposób reklama świetlna wspiera Twoją firmę?

Wie kann die Lichtwerbung Deiner Firma zu Hilfe kommen?

Die Lichtwerbung ist eine erprobte Art dafür, Deine Firmenmarke von der Masse der ähnlichen Marken auf dem Markt zu unterscheiden. Dadurch kann eine Firma ihren realen Einfluss auf die Erkennbarkeit in der vertretenen Branche haben, was mit Sicherheit zur Steigerung des Verkaufswertes aller von der gegebenen Firma angebotenen Produkte oder Dienstleistungen beiträgt. Wenn Du also eine kreative und wirkungsvolle Weise für die Stärkung Deiner Firmenmarke suchst, dann lies unbedingt diesen Artikel!


Unter dem Begriff "Lichtwerbung" ist ein Dutzend von Werbeprodukten zu verstehen, die sich voneinander nicht nur durch das Aussehen, sondern auch durch die Fertigungstechnologie unterscheiden. Die Auswahl ist jedoch nicht schwer, wenn uns ein professioneller Kundenberater zur Verfügung steht. Er weiß, wie die von ihm vorgeschlagenen Werbeprodukte Deiner Firma helfen können.



Warum ist die Lichtwerbung eine gute Option?

Diese Art der Werbung ist vor allem wirkungsvoll. Manchmal auch von unserem Bewusstsein unabhängig. Warum? Vor allem aus diesem Grund, dass wir gute Beobachter sind. Unsere Aufmerksamkeit ziehen die sich von der Umgebung unterscheidenden Elemente zu sich an. Es ist nicht zu verbergen, dass die Lichtwerbung zu einer solchen Art von "Reizen" gehört. Sie ist sowohl am Tag, unabhängig von den Wetterbedingungen (Regen-, Schnee-, Hagelfälle, Nebel, bewölkter Himmel) als auch in der Nacht, wenn alles in Dunkelheit versunken ist, sichtbar. Dank dem Licht lässt sich die Lichtwerbung auch in verschiedenen Räumen klipp und klar wahrnehmen. Die illuminierten Logotypen, Werbeparolen oder charakteristische Elemente einer bestimmten Marke, die sich zusätzlich an das visuelle Image der Firma ausgezeichnet anpassen, bleiben für lange Zeit im Gedächtnis von Rezipienten und werden dann künftig unbeabsichtigt mit Hilfe von einfachen Assoziationen in Erinnerungen wach.


Wo und was für eine Art der Lichtwerbung sollte ihre Anwendung finden?

Die Antwort ist einfach: Es ist von einigen Faktoren abhängig. Die Auswahl, welche Art und welcher Standort der Lichtwerbung am besten an Deine Firma passen wird, wird durch einige Dinge geregelt und ist abhängig von:

  •  Art Deines Geschäftes
  • Branche, in der Deine Firma funktioniert
  • dem Ziel, das Du erreichen willst
  • vorliegenden Bedürfnissen
  • und einigen Faktoren anderer Art

Es ist wichtig, den entsprechenden Werbeträger einsichtig vorab auszuwählen, und dann ihn mit gänzlicher Anpassung an Deine Firmenmarke auszuführen. Das ausgewählte Werbeprodukt muss in der Ausstrahlung, schrift- und ideenmäßig und in der künstlerischen Vision besinnlich kohärent sein, weil erst dann die Entstehung der kohärenten Präsenz Deiner Marke in den Köpfen von Rezipienten möglich wird, und nur auf diese Weise kann das Werbeprodukt zum tatsächlichen Element des visuellen Image Deiner Firma werden.
 



Ich bin hier - die Lichtwerbung als Wegweiser.

Aus der Lichtwerbung eine Geistesbeschaffenheit des Wegweisers zu schaffen, ist eine der interessantesten Arten, auf welche die Lichtwerbung ihre Anwendung finden kann. Die über die Eingangstür des Pubs oder des Restaurants hängende Neonlampe zeigt den Kunden einen richtigen Weg nach dem Ziel selbst in der dunkelsten Nacht. Der an der Fassade des Gebäudes hängende, beleuchtete Firmenname wird bereits durch die Fenster eines vorbeifahrenden Kraftfahrzeugs erkennbar. Die Lichtwerbung kann auch an die Inneneinrichtung der Hotelrezeption angepasst werden, wenn sie hinter der Kundendienststelle platziert wird. Auf diese Weise erleichtern wir den Kunden das Gelangen an die Informationsstelle und gleichzeitig tragen wir zur Wahrnehmung unserer Firma als solch einer, die einerseits ausnahmslos professionell ist und anderseits sich um ihre Kunden kümmert. Und wie es allgemein bekannt ist, gilt der erste Eindruck als feste Grundlage für gute Beziehungen mit den Kunden. Wesentliche Rolle spielt schon die Beschilderung mit der Gebäude- oder Straßenummer selbst und im Fall der Hotelbranche auch eine korrekte Beschilderung von Zimmern, Konferenzsälen oder Wegen zu verschiedenen Räumen.


Die Informationsquelle oder das Schmuckelement?

Die Lichtwerbung spielt oft ihre Rolle als eine Informationsquelle, aber genauso wichtig (oder auch manchmal viel wichtiger) ist die Tatsache, dass die Lichtwerbung in derer Funktion ebenso ein Schmuckelement ist. Die Fertigungstechnologien, über die wir verfügen, ermöglichen die mit der Form und der Farbe zu sich anziehenden Schriftzüge zu machen, die an verschiedene Richtungen, wie z.B.: Retro, American dream oder Glamour anknüpfen. Sehr populär wurden auch die großformatigen Schriftzüge. Sie haben ihren Platz in der Tourismusbranche vor allem als Wahrzeichen von Städten, das die Besucher dazu ermuntert, sich mit der großformatigen Beschriftung im Hintergrund die Selfies zu machen. Sie sind sehr beliebt auch in der Hochzeitsbranche, wo sie nicht selten ein atemberaubendes Schmuckelement während der Hochzeitsfotoshootings oder für Hochzeitssälen bezeichnen.


Die Werbung, die nur durch die Vorstellungskraft beschränkt wird.

Die Lichtwerbung kann auf verschiedene Weise ihre Anwendung finden: Von der gewöhnlichen und einfachen Beschilderung bis zu den kreativsten Projekten. Alles hängt nur vom gestellten Ziel und Kundenbedürfnissen ab. Die Fertigungstechnologie, über die wir verfügen, lässt uns die individuellen und originellen Werbeprojekte aus verschiedenen Materialien, wie: Holz, Metall oder Glas zu verwirklichen. Durch die Anwendung von diesen Möglichkeiten wird Deine Firmenmarke mit Sicherheit erkennbar und allgemein bekannt, was allmählich größere Kundeninteressen erwecken wird und zur Steigerung des Verkaufswertes der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen beiträgt, was dann Erfolg Deiner Firma in absehbarer Zeit mit sich bringt.   

2023.02.24

Pretende

Oznakowanie budynków mieszkalnych - jak wykonać je ze sztuką?

Die Beschilderung von Wohngebäuden - wie lässt sich das mit gutem Geschmack durchführen?

Die Beschilderung von Wohngebäuden hilft nicht nur dabei, ein gesuchtes Gebäude problemlos und rasch zu finden, sondern lässt sich ja auch als geschmackvolles, die Aufmerksamkeit der Passanten zu sich anziehendes Schmuckelement, bezeichnen. Im vorliegenden Text kannst Du lesen, nicht nur, wie das Wohngebäude auf korrekte Weise beschildert werden sollte, sondern auch nach welchen Kriterien solltest Du entsprechende grafische Elemente aussuchen. Die die Beschilderung von Wohngebäuden betreffenden Richtlinien finden im geodätischen und kartografischen Recht ihre Widerspiegelung.

Die Beschilderung von Wohngebäuden - warum lohnt es sich, diese Maßnahme ordnungsgemäß zu treffen?

Die korrekte Beschilderung eines Wohngebäudes gilt nicht nur als wesentliche Erleichterung für die Familienangehörigen oder Bekannten, sondern auch vor allem für die Rettungsdienste, wenn sich der Mensch in der Lebensgefahr befindet und für ihn wirklich jede Sekunde zählt. Dank der richtigen und bereits aus der Ferne sichtbaren Beschilderung von Wohngebäuden wird es möglich, dass der Rettungswagen oder die Feuerwehr an die hilfsbedürftige Person rechtzeitig gelangt. Das korrekt beschilderte Gebäude kann auch den Orientierungspunkt für dritte Personen erörtern, die auf den falschen Weg geraten sind oder auch irgendwelche Art der Hilfe brauchen würden. Diese Tatsache ist nicht zu unterschätzen und eben aus diesem Grund sollte eine entsprechende Beschilderung, nach der Erhaltung des positiven Verwaltungsbescheids über Nummerierung des Gebäudes, unverzüglich an den Wänden des Gebäudes ‒ unter Beachtung der diesbezogenen Prinzipien ‒ angebracht werden.


Die Beschilderung von Gebäuden - Grundsätze 

Die Gebäudenummer, zusammen mit dem Orts- oder Straßennamen ist am Eingang seitlich der Straße oder des Zufahrtswegs zu dem Gebäude anzubringen. Im Fall, wenn sich das Gebäude im inneren Bereich des Grundstücks befindet, sollte die Beschilderung auch an der Einfahrtpforte oder am Zaun angebracht werden. Die Beschilderung von Wohngebäuden sollte also:

•    sich von dem Hintergrund der Fassade deutlich zu unterscheiden (entsprechendes Fertigungsmaterial und gut ausgewählte Farbpalette)
•    bereits aus der Ferne sichtbar und lesbar sein (entsprechende Größe von Beschilderungszeichen)
•    selbst in den Nachtstunden erkennbar sein (Beleuchtung der Beschilderung)

Die Informationselemente sollten vor allem ihre Gebrauchsfunktion haben. Es ist dennoch gut, wenn die Gebrauchsfunktion auch mit der geschmackvollen Ästhetik verbunden ist. Aus diesem Grund ist ein ganzheitlicher und gleichzeitig individueller Zugang zu jedem Entwurf wichtig. In Anknüpfung daran sollten alle einzelnen Elemente, unter Beachtung der architektonischen Konzeption des ganzen Gebäudes, miteinander zusammengestellt werden. Die für ein Wohnhaus entgegenkommende Lösung kann an die historischen Mietshäuser schon nicht so gut angepasst sein. Der Inhaber des Einfamilienhauses ist nur für Beschilderung seines Gebäudes verantwortlich und kann ein beliebiger Beschilderungsstil wählen. Im Fall größerer Bauprojekte, wie zum Beispiel große Wohnsiedlungen oder moderne Wohnhäuser sollte der Bauunternehmer schon viel früher und sorgfältiger die Beschilderung vorplanen. Dadurch kann er sich nämlich an den Stil und allgemeine architektonische Vision der ganzen Wohnsiedlung anpassen, was mit Sicherheit gesamte Ästhetik des Ortes erhöht sowie zum Vorzug beim Verkauf von Wohnungen wird.

Die Beschilderung von Wohngebäuden und das Aussehen der Gebäude

Außer der Kriterien, wie Sichtbarkeit oder Fähigkeit dazu, sich von dem Hintergrund der Fassade zu unterscheiden, bedeutend ist auch die Tatsache, alle Beschilderungselemente auf solch eine Weise zusammenzustellen, dass sie sich, nicht nur an die ganze architektonische Konzeption des Gebäudes, sondern auch sogar an seine Umgebung gut anpassen. Wenn also zum Beispiel dem Bau der Siedlung von Einfamilienhäusern die Idee der Vereinigung mit der Natur zugrunde liegt und an der Fassade der Gebäude verschiedene Holzelemente (Stützen, Fensterladen u. ä.) angebracht sind, dann kann die Ausführung von Beschilderungselementen aus demselben Material in Betracht gezogen werden. Für die modernen Gebäude findet die Metallplastik ihre ideale Anwendung und an die historischen Gebäude könnte hingegen ein rustikaler Stil sehr gut angepasst werden. Die Auswahl an Material und möglichen Lösungen ist wirklich groß, daher ist es empfehlenswert, diese passend zusammenzustellen. Beim Schaffen des mit der sogenannten visuellen Identifizierung der Gebäuden verbundenen Projektes hilft unser Berater, der unkompliziert und rasch die entsprechenden Lösungen für jeden konkreten Fall aussucht.

Die Beschilderung der Appartements

Der Eigentümer des Apartmenthauses sollte sich im besonderen Maße für präzise und lesbare Beschilderung des Apartmenthauses sorgen. Die Nummer, der Straßen- oder der Eigenname des Apartmenthauses sollten unabhängig von den herrschenden Wetterbedingungen schon aus der Ferne sichtbar sein. Erwähnenswert ist auch die Tatsache, dass es wichtig ist, sich auf deutliche Beschilderung von Innenräumen des jeweiligen Apartmenthauses zu konzentrieren. Es ist sehr nützlich in der Lobby oder an der Rezeption genug Platz für das Schild mit dem durchgängigen Eigenname des ganzen Apartmenthauses zu finden, und in den Fluren mit den Pfeilen die nach verschiedenen Räumen führenden Wege zu kennzeichnen. Es ist auch wahrzunehmen, Lifts, Hauptverkehrswege, Fluchtwege sowie Notausgänge oder Geschosse in den Treppenhäusern auf korrekte Weise zu beschildern. Das sind scheinbar nur kleine Details, aber es ist sehr gut sich dafür zu sorgen, weil sie eine große Erleichterung, die allen Bewohner das problemlose Sich-Hin-und-Her-Bewegen in den Innenräumen des Apartmenthauses ermöglicht, sein wird.


Die Beschilderung von öffentlichen Gebäuden

Öffentlich zugängliche Gebäude müssen besonders gut gekennzeichnet sein. Es lässt sich kaum vorstellen, eine Ambulanz oder ein Krankenhaus aufzusuchen, in denen an der entsprechenden Beschilderung von Zimmern, Räumen oder Gängen jedes einzelnen Gebäudes mangelt. Gute Beschilderung zeigt hier sowohl Notwendigkeit als auch Erleichterung für Patienten und für medizinisches Personal. Dasselbe bezieht sich auch auf Schulen, Kreditinstitute, Museen oder Sportobjekte. Sie bestehen zwar aus verschiedenen Räumen, aber sie alle müssen sehr deutliche und vor allem logische Beschilderungen haben. Alle Informationsschilder sollten entweder im demselben Stil ausgeführt werden oder eventuell an konkrete Gebäudearten angepasst werden. Es wäre dann möglich, einerseits das jede einzelne grafische oder färbige Element auszusuchen, das an die gesamte Konzeption des Beschilderungsprojektes angepasst würde, und das anderseits, wo sich die an die Beschilderung interessierte Person aktuell befindet, auf bereits gesuchte Plätze bestmöglich hinweisen würde.
Im Fall der öffentlich zugänglichen Gebäude finden die für die Montage im Außenraum des Gebäudes vorgesehenen Beschilderungselemente ihre Anwendung, d.h.:

•    Gebäudenummer und Straßenname
•    Eigenname des Gebäudes
•    Beschilderungen der konkreten Eingänge
•    Informationsschilder mit der Beschreibung, welche Arten von Zimmern oder Büros sich in den konkreten Räumen befinden
 

Die für die Montage im Innenraum des Gebäudes vorgesehenen Beschilderungselemente betreffen dagegen:
•     Büros und die Arztzimmer
•    Rezeptionen
•    Empfangsräume in den Ärztehäusern
•    Zimmer
•    Stationen im Krankenhaus
•    Konferenzsälen
•    Toiletten
•    Aufzüge
•    oder Stockwerke

Welche Arten von Räumen sind das, ist vom Charakter des Gebäudes abhängig. Eine sehr gute Lösung ist auch die Ausführung einer für die im Erdgeschoss des Gebäudes lokalisierten Schaufenster vorgesehenen Beschilderung. Die Schaufenster trennen von der Außenwelt und schaffen Atmosphäre der Intimität. Gleichzeitig werden die sich außerhalb des Gebäudes befindlichen Passanten mit der Beschilderung informiert, was in jedem einzelnen Raum stattfindet.


Die Beschilderung der Hotelgebäude

Die Hotels und andere Tourismusobjekte sollten schon aus der Ferne erkennbar sein. In diesem Fall gilt als sehr gute Lösung, sich für die sich von der Umgebung unterscheidende Beschilderung, wie z.B. Totems, Neonlampen, LED-Buchstaben oder andere mit der Lichtwerbung verbundene Elemente zu entscheiden. Die Hotels sollten sich besonders für die innerliche Kohärenz in Bezug auf den Stil zu sorgen, die an den Charakter und an die Vision der Marke gut angepasst wird. Im Fall solcher Gebäude ist es nicht zu vergessen, die Rezeptionen, die Restaurants, die Konferenzsälen, die Gästezimmer, Spielräume, SPA-Räume oder Schwimmbecken richtig zu beschildern.

Die Beschilderung sollte sichtbar und lesbar sein und die Gäste sollen mit ihrer Hilfe den Raum, an den sie interessiert sind problemlos finden zu können. Bei der Ausführung jeder Art der Beschilderung sind auch die Vorschriften der Arbeitsschutz und Arbeitshygiene sowie die Brandschutzvorschriften zu beachten.

Wie handeln wir?

Beim Schaffen der Beschilderungskonzeptionen von Wohngebäuden sowie öffentlichen Gebäuden oder Hotels ist die Erhaltung der Logik und der Kohärenz sehr wichtig. Die gut ausgewählten und korrekt ausgeführten Beschilderungselemente üben nicht nur die Informierungsfunktion aus, sondern auch werden zu dem interessanten Element, das das Aussehen des Gebäudes visuell bereichert. Dank ihrer langjährigen Berufserfahrung legen unsere Fachleute nicht nur einen großen Wert auf jedes einzelne Detail, sondern auch können verschiedene Bestandelemente (Materialien, Kolorit, Design, Größe) auf solch eine Weise aneinander anpassen, dass es daraus ein atemberaubendes Finalprodukt entsteht. In jedem von uns ausgeführten Projekt wird auch die Technologie benannt, mit deren Hilfe die Beschilderung gefertigt wird, und außerdem koordinieren wir das ganze Projekt und seine Verwirklichung. Wir schätzen die Qualität und die Kreativität, weil uns eine Tatsache bewusst ist, dass alle Elemente der Beschilderung von Gebäuden, möglichst lange ihr einzigartiges Aussehen sowie ihre langjährige Festigkeit behalten müssen.  

 

2023.02.14

Pretende

Amerykański styl w reklamie - czym się wyróżnia i jak go wykorzystać w promocji firmy?

Amerikanischer Stil in der Werbung - was macht ihn besonders bemerkbar aus und wie lässt er sich zur Förderung Ihres Unternehmens nutzen?

Grelles, farbenfrohes Neon, Symbole und auffällige, leuchtende Grafiken - das sind die Markenzeichen des amerikanischen Stils, der in den 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten herrschte. Er war Ausdruck der Faszination für die Zukunft und das Universum und spiegelte die positive Stimmung der Gesellschaft zu jener Zeit wider. Und obwohl diese enthusiastische Ära längst vorbei ist, fasziniert der amerikanische Stil nach wie vor und findet seinen Weg auf den Werbemarkt.

Wenn Sie sich von den zahlreichen Konkurrenten abheben wollen, sollten Sie sich von diesem Stil inspirieren lassen und ihn zur Förderung Ihrer Marke nutzen. Das gilt vor allem dann, wenn Sie zu den Menschen gehören, die auf Individualität Wert legen und denen Kühnheit und Kreativität wichtig sind.


Die Leuchtreklame nach amerikanischem Vorbild - wo kommt denn diese Idee her?


Der betreffende Stil ist eine Kombination aus Extravaganz, Farben und Formen, die die Aufmerksamkeit bis in die hintersten Winkel der Straße lenken. Dies war der Zweck der amerikanischen Schilder in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Sie luden die Menschen in Bars, Restaurants und Motels am Straßenrand ein. Sie zeigten bestimmte Punkte mit großen Pfeilen, Symbolen und Lichtern an. Sie überraschten durch ihr futuristisches Aussehen, fügten sich aber andererseits perfekt in die sogenannte Googie-Architektur ein. Wenn man nach einem kulturellen Bezug sucht, könnte man den zweiten Teil des Films "Zurück in die Zukunft" erwähnen, in dem die Hauptfigur in eine Stadt voller Neonlichter zurückreist und in einer pastellfarbenen Bar einen klassischen "Milchshake" genießt. Von den beeindruckenden Vorgängern passen die "Jetsons" perfekt zu diesem Stil, der mit seiner futuristischen Vision einer Stadt in den Wolken begeistert. Es war ein Stil, der seiner Zeit voraus war, Aufmerksamkeit erregte und es ermöglichte, die vorherrschenden Standards der Zeit zu brechen. Heute wird er in einer Vielzahl von Branchen von neuem entdeckt. Zum Teil wegen seiner Einzigartigkeit, zum Teil aber auch wegen seiner Faszination für den Vintage-Trend.




Amerikanischer Stil mit modernem Einschlag


Auch wenn es beim amerikanischen Stil um Glamour und Übertreibung zu gehen scheint, gibt es keinen Zweifel - er zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Bei unseren Projekten holen wir das Beste heraus, lassen uns von unseren Kunden inspirieren und stimmen auf die visuelle Identität des Kunden ab. Der Stil zeichnet sich durch eine große Individualität aus, die dadurch beeinflusst wird, dass wir die ersten Entwürfe immer von Hand fertigen und für die Herstellung dieser individuellen Schilder eine neue spezielle Produktionslinie eingerichtet haben. Dank dessen sind wir das einzige Unternehmen in Europa, das sich auf kreative Werbung im amerikanischen Stil spezialisiert.




Was zeichnet den amerikanischen Stil in der Lichtwerbung aus?


Minimalismus und Schlichtheit sind bei dieser Lichtwerbung fehl am Platz. Hier sticht eine Vielzahl von Elementen hervor, die gut aufeinander abgestimmt sind und sich gleichzeitig ergänzen. Daher finden wir hier:

  • Farbe - leuchtende Farben, klar, aber auch oft kombiniert mit Pastellfarben,
  • grafische Symbole - Pfeilen, geometrische Figuren, Sterne, Hände, die die Richtung zeigen,
  • Glühbirnen - wie in den Umkleidekabinen von alten Filmen,
  • Leuchtreklamen - Glaswirbel, die zu Namen, Slogans oder Schlagwörtern geformt werden,
  • Formen und Gestalten - flache Oberflächen, geriffelte Oberflächen, Folien oder zinnfarbene Untergründe für Buchstaben und Symbole.

Zweifellos ist auf diesen Schildern eine Menge los. Genauso wie bei den Marken, die sie vertreten.




Nein zum Minimalismus - wir werden die goldene Mitte finden


Das Geheimnis guter amerikanischer Leuchtreklame besteht darin, sie perfekt auf den umgebenden Raum abzustimmen und den goldenen Mittelweg in ihrer Gestaltung zu finden. Deshalb ist wie bei jedem Projekt ein Gespräch mit unserem Berater unerlässlich. Jede Abstraktion und Übertreibung kann gerahmt werden und unsere Technologie ermöglicht es uns, die unterschiedlichsten Ideen unserer Kunden umzusetzen und den eigenen amerikanischen Traum wirken zu lassen.

2022.12.16

Pretende

neon-pressen-flughafen-warschau-neon-auf-dibon-basis-neon-neon-auf-glaswand-neon-hersteller-neon-blue-neon-neon-neon -inside

Wie funktioniert die Neonlampe?

Heute spielen die Neonlampen eine sehr bedeutende Rolle. Sie sind sowohl in den Straßen der Klein- und Großstädten als auch auf dem Lande zu sehen. Die Neonlampen können verschiedene Form haben; von der krummen Form, bis zu den künstlerisch gebogenen Formen und Buchstaben. Jedem Element, das aus Neonlampen besteht, verleihen sie ein vielfarbiger Beleuchtungseffekt. Die an der Wand des Restaurants, des Kinos oder des Konfektionsgeschäfts ausgehängten Lichtlogos, Lichtwerbebanner oder Lichtschilder machen die Passanten nicht nur auf sich besonders aufmerksam, sondern auch stellen den Impuls die Dienste in Anspruch zu nehmen oder einzukaufen dar. Die Neonlampen sind eine Idee, die menschlichen Blick zu sich anzieht und von Anfang an zuverlässig in der Werbebranche ist. 

Die Anfänge der Neonlampen

Das Wort „Neon“ selbst lässt sich vom Wort „neos“ ableiten und bedeutet: „das neue Gas“. Das Neon kommt gewöhnlich in den sehr kleinen Mengen in der Erdatmosphäre vor. Das Neon wurde zum ersten Mal im Jahre 1898 von William Ramsay und Morris Travers entdeckt. Die erste Neonlampe wurde dagegen von George Claude erfunden. Er hat die Elektrogasen mit sich zusammengemischt und ließ durch die Mischung den Strom fließen. Der Versuch hatte die in verschiedenen Farben sichtbare Entladung zur Folge. Wenn der Erfinder sich orientiert hat, dass die kleinen Glasröhrchen sich auf verschiedene Weise und in verschiedenen Stellungen biegen lassen, dann hat er gleich an der Weltausstellung in Paris im Jahre 1910 teilgenommen. Das war der Anfang der Weltberühmtheit von Neonlampen.

Was ist eine Neonlampe? Wie sie entsteht?

Die Neonlampen haben eine Gestalt der kleinen Glasröhrchen, die mit inerten Gasen ausgefüllt sind. Diese Tatsache bedeutet, dass das Neon mit den anderen Chemikalien nicht reagiert. Im Moment, wenn die kleinen Glasröhrchen mit Gas ausgefüllt wird, wird auch ein paar Elektroden an das Ende des Glasröhrchens angeschlossen und in diesem Moment führt der durch das Glasröhrchen fließende Strom zum Sieden der Neonatome zu.

Wie verläuft der Herstellungsprozess von Neonlampen?

Der Herstellungsprozess von Neonlampen besteht aus mehreren bedeutenden Etappen, die sowohl zeitaufwendig, als auch langdauernd sind. Als erste Etappe wird auf die Auswahl des Projektes, das realisiert werden soll, hingewiesen. Die nächste Etappe ist der Ausdruck des Projektes auf weißem, unbrennbarem Papier mit der gleichzeitigen Markierung von den Biegenstellen des Materials. Erst dann können wir mit der Formengabe unserer Glasröhrchen beginnen. Dieser Prozess findet im Temperaturbereich 800°C - 900°C, was durch Anwendung des Bandbrenners erreicht wird. Im Moment, wenn das Glas weich wird, was gewöhnlich nach etwa 30 Sekunden geschieht, kommt endlich die Zeit dafür, den Glasröhrchen die von uns gewünschte Form zu geben. Nach dem Schmelzen- und Biegenprozess fangen wir mit dem Anschließen der Elektroden am Ende jedes Glasröhrchens an. Dann beschießen wir jedes Glasröhrchen mit der 20000-volt Elektronkanone. Am Ende des Herstellungsprozesses können wir das nicht vergessen, das für die Ausführung des Elements vorgesehene Gas hineinzupumpen und noch das Neonelement an den anderen Holz- oder Plastikelement anzukleben. Was bleibt uns dann noch übrig? Nur das Licht einzuschalten und sich mit der realisierten Aufgabe zu erfreuen. Es ist eben eine letzte Etappe, die uns den von uns erfüllten Auftrag endgültig verifizieren lässt.

Welche Farbe kann das Neon haben? 

Das klassische und echte Neon als Gas hat eine orange-rote Farbe und in seiner puren Gestalt in einem transparenten Glasröhrchen sieht man ihn dagegen in roter Farbe. Die Neonlampe, die keine klassisch rote Farbe hat, informiert uns, dass sie kein Neon in Form des Gases enthält. Es ist allgemein bekannt, dass die Edelgasen, unter Einfluss der hohen Spannung, in ihren eigenen Farben leuchten. Und so zum Beispiel: das Helium leuchtet rosa, das Krypton wird gelb-grün, das Xenon – lavendel und das Argon erhält die hellblaue Farbe. Zu den Edelgasen gehört auch das Radon, das als ein einziges Edelgas leuchtet unter Einfluss der hohen Spannung überhaupt nicht und aus diesem Grund findet es bei der Herstellung von Neonlampen keine Anwendung.

Andere Farbtöne der Neonlampen lassen sich durch die Anwendung der verschiedenen Deckungen von Glasröhrchen erreichen. In Hinsicht darauf sind die ausgeschalteten Neonlampen entweder weiẞ oder haben sie irgendwelche Farbe ‒ in diesem zweiten Fall werden sie gefärbt. Wenn es weiter um Thema der Farbgebung von Neonlampen geht, dann ist zu bemerken, dass die klassischen roten oder blauen Neonlampen aus transparenten Glasröhrchen und entsprechendem Neonlampenglas und aus Argon hergestellt werden. Andere Farben der Neonlampen lassen sich dagegen durch die Manipulation mit Glasarten und verschiedenen Fluoreszenzpulver erreichen, wodurch die rosa-, violett- oder Grünneonlampen entstehen können oder durch die Glasfärbung.

Die Neonlampen als Kunstwerk

Seit dem 19. Jahrhundert, als sich die Neonbeleuchtung weltweit verbreitete, hatten die zahlreichen Künstler begonnen, sich für Neonlampen als Kunstgegenstand zu interessieren. Die Neonlampen haben ihre Anwendung im Film, in den Fernsehsendungen oder in der modernen Kunst gefunden. Weltberühmt wurde unter anderem die Designerin Julia Bickerstaff. Sie hat die Neonschilder für solchen Filme, wie z.B.:  Star Trek, oder für das bekannten Hotel in Dubai. Die nächste große Persönlichkeit ist Bruce Nauman ‒ echter Veteran unter den Neonkünstlern. Er hat Dutzende von Projekten und Neonkunstsammlungen geschafft, die während der Kunstaustellungen in den weltberühmten Museen präsentiert wurden.

Die Neonlampen sind mit Sicherheit etwas mehr als nur „Lämpchen“. Es ist eine echte Kunst, die in den heutigen Zeiten den ausgezeichneten Platz, auch in der Werbebranche, nimmt.    

 

2020.12.20

Pretende